Sprache auswählen

  • English English
  • Suomeksi Suomeksi
  • По-русски По-русски
  • 简体中文(中国) 简体中文(中国)
  • Svenska Svenska

Degerby

Font-size:  A- A A+
  • Home
  • Das Dorf Degerby
  • Tourismus
    • Das Museum Degerby Igor
    • Der sowjetische Bunker
    • Die Kirche von Degerby
    • Das Erholungsgebiet Kopparnäs
    • Der Haustierpark Lomamäen lemmikkipuisto
    • Camp Degerö
    • Mit dem Bus nach Degerby
    • Bleiben Sie über Nacht!
  • Geschichte
    • Die Kirchen von Degerby
    • Die Gemeinde von Degerby
    • Die Verpachtung des Porkkala-Gebiets
    • Planung des Kernkraftwerkes
    • Die Gemeinde von Inkoo
  • Das Museum Degerby Igor
    • Das Museum Degerby Igor
    • Das Dorfbüro Rosenberg
  • Der Dorfverein
  • Aktuelles
    • Kommende Veranstaltungen
    • Lokale Produkte und Dienstleistungen
    • Blog
    • Haben Sie schon gehört?
    • Aktuelle Infos
  • Bildgallerie
  • Kontakt
  • Kommende Veranstaltungen
  • Lokale Produkte und Dienstleistungen
  • Blog
  • Haben Sie schon gehört?
  • Aktuelle Infos

Haben Sie schon gehört?

Gräber ausgraben

Sigurd Seger hat als 16 –jähriger Arbeit bei der Firma von Tor Engberg bekommen. Die Firma sollte die Gräber am sowjetischen Friedhof Kolsarby ausgraben und zurück in einer neuen Ordnung in geraden Reihen wieder eingraben. Die Aufgabe von Sigurd wurde den Bagger zu fahren.

- Acht Männer aus dem Beerdigungsinstitut kamen um die Särge aufzubrechen. In diesem Moment durfte niemand was anderes machen. Ein Russe schrieb sämtliche bekannte Namen auf. Der Kirchendiener was auch da, aber ich kann mich nicht an seinem Namen erinnern.

Weiterlesen …

Ein merkwürdiger Fußball

Die Schule für die Oberstufe der schwedischen Grundschule in Kirkkonummi wurde nach der Verpachtung des Porkkala-Gebiets gebaut. Sie liegt zwischen dem Bahnhof und der Kirche. Eines Tages, als die Jungen am Schulhof Fußball gespielt haben, ist ein Mann vorbeigelaufen, und der Ball hat ihm in die Augen gefallen. Er hat den Jungen den Ball weggenommen, und ihn zur Schuldirektorin gebracht.

- Es war schon ein komisches Gefühl, sagt Kaija Kangasniemi, die zur Zeit als Schuldirektorin gearbeitet hat.

Der „Ball“ war nämlich ein Totenkopf von dem naheliegenden Friedhof, den die Russen ausgegraben hatten.

Der schreckliche Unfall im Dezember 1944

Von dem Z35 gerettet

Um Mitternacht in der Nacht zu Sonntag den 13. Dezember 1944 befand sich der 24-jährige Unteroffizier Egon Lutomsky auf dem Vorderdeck des Zerstörers Z35.

- Das war mein Glück!

Als die erste Mine mittschiffs detonierte, wurde er auf das Deck geworfen. Er wollte dann zu seiner Bergestation, dem Kutter des Schiffes gehen. Als er feststellte, das dort ein großen Chaos herrschte, ist er vom sinkenden Schiff ins Wasser gesprungen. Er hat einen Tross eines Rettungsflosses ergriffen.

Weiterlesen …

Informationen und Buchungen:

Tel. +358 40 5418526
E-Mail: igor@degerby.fi


Furuborgintie 6
10160 Degerby

In Zusammenarbeit mit

Copyright © Degerby byaportal 2025

Planning & design: SydWeb